GRATIS Versand ab 30€
10% Rabatt ab 3 Produkten
Produktvergleich

EM Burger schwarz, rot, gold


EM Burger schwarz, rot, gold

Gang: HauptspeiseKüche: VegetarischSchwierigkeitsgrad: Mittel
Portionen

3

Portionen
Zubereitungszeit

2

Stunden 

30

Minuten

Zutaten

  • Burgerbrötchen in Schwarz-Rot-Gold (für 3 Brötchen)
  • 200 g Weizenmehl (Type 550)

  • 50 g Dinkel Mehl

  • 80 ml warmes Wasser

  • 1.5 EL Milch

  • 14 g Zucker

  • 0.25 TL Salz

  • 32 g weiche Butter

  • 0.5 Ei (Ei verquirlen und Hälfte abmessen) —> Größe M

  • 14 g frische Hefe (entspricht ⅓ Würfel

  • Für die Färbung
  • 1.5 g Kurkuma (gold-gelb)

  • 1.5 g Rote-Bete-Pulver (rot)

  • 1.5 g Aktivkohlepulver (schwarz)

  • Zusätzlich
  • 0.5 Ei (restliche Hälfte)

  • 1 EL Milch

  • 1 EL Wasser

  • Etwas Sesam

  • Etwas Mehl für die Arbeitsfläche

  • Kichererbsen-Patties (für 4 Stück)
  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 1 kleine Karotte

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240g Abtropfgewicht)

  • 0.5 Bund frische Petersilie

  • 2 Zweige frische Minze

  • 50 g Haferflocken

  • 35 g Sonnenblumenkerne

  • 1 EL Leinsamen

  • 1 EL Tahin (Sesampaste)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver

  • 0.5 TL Kreuzkümmel

  • Saft von ½ Zitrone

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Semmelbrösel zum Binden (nach Bedarf)

  • 2 EL Olivenöl zum Braten

  • Leichter Weißkohl-Coleslaw
  • 0.25 kleiner Weißkohl

  • 1 kleine Karotte

  • 1 kleine rote Zwiebel

  • 2 EL Weißweinessig oder Apfelessig

  • 1 TL Dijon-Senf

  • 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional, für leichte Süße)

  • 2 EL Naturjoghurt oder Skyr

  • 1 TL Olivenöl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Cremiger Avocado-Dip
  • 1 reife Avocados

  • Saft von 1/2 Limette

  • 1 Löffel Omega-3 Arktis Öl

  • 1/3 TL Chiliflocken

  • Etwas Salz und Pfeffer

  • Weitere Zutaten zum Belegen: 
  • Eine Handvoll Rucola

  • 0.5 Salatgurke, in dünne Scheiben geschnitten

  • Große Rispentomaten Tomaten

Zubereitung

  • Burgerbrötchen
  • In einer großen Schüssel Milch und warmes Wasser mischen, den Zucker zugeben und die frische Hefe hineinbröseln. Gut umrühren und etwa 5 Minuten stehen lassen, bis sich Blasen bilden – ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv ist.
  • Mehl, Salz, das halbe Ei und die weiche Butter zur Hefemischung geben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein, aber schön geschmeidig.
  • Den Teig in drei gleich große Portionen aufteilen.
    – Einen Teil mit Kurkuma für gelbe Buns färben
    – Einen Teil mit Rote-Bete-Pulver für rote Buns
    – Einen Teil mit Aktivkohle für schwarze Buns
    Das Pulver jeweils gut unterkneten, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  • Die drei Teigportionen mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Aus jeder Portion eine Kugel formen, leicht platt drücken (ca. 8–9 cm Durchmesser) und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Erneut abdecken und nochmals 1 Stunde gehen lassen – das sorgt für fluffige, weiche Buns.
  • Das restliche Ei mit 1 EL Milch und 1 EL Wasser verquirlen und die Teiglinge damit bestreichen. Mit Sesam bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C Ober-/ Unterhitze (180°C Umluft) ca. 16–20 Minuten backen, bis die Brötchen leicht gebräunt sind.
    Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  • Kichererbsen-Patties
  • Zwiebel, Karotte und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln oder reiben.  Petersilie und Minze grob hacken. Kichererbsen gut abspülen, abtropfen lassen  und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken (nicht  pürieren – es darf ruhig noch Struktur bleiben).
  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben: Kichererbsen, gehackte Kräuter, Zwiebel,  Karotte, Knoblauch, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Tahin,  Tomatenmark, Gewürze und Zitronensaft. Alles gut durchmischen, bis eine  
    formbare Masse entsteht. Falls sie zu feucht ist, esslöffelweise Semmelbrösel  untermengen.
  • Aus der Masse 4 gleich große Patties formen. In einer Pfanne etwas Olivenöl  erhitzen und die Patties bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 4–5 Minuten  goldbraun braten. Anschließend auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
  • Leichter Weißkohl-Coleslaw
  • Den Weißkohl fein hobeln oder mit einem scharfen Messer in feine Streifen  schneiden. Karotte und die Zwiebel schälen und grob raspeln.
  • Den Kohl mit einer Prise Salz bestreuen und einige Minuten kräftig mit den  Händen durchkneten, bis er weich wird und Flüssigkeit abgibt. Dadurch wird der  Coleslaw später zarter.
  • Joghurt, Essig, Senf, Öl und (optional) etwas Süße in einer kleinen Schüssel  verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dressing mit dem Kohl und der Karotte vermengen und mindestens 20 Minuten  im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Cremiger Avocado-Dip 
  • Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Mit  Limettensaft, Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Wer es feiner mag, kann alles  pürieren.
  • So baust du deinen Burger zusammen:
  • Unterseite des Brötchens mit etwas Avocado-Dip bestreichen.
  • Eine Handvoll Rucola darauf verteilen und ein paar Gurkenscheiben auflegen.
  • Den Kichererbsen-Patty darauf setzen.
  • Etwas Coleslaw darüber geben – gerne großzügig.
  • Ein bis zwei Scheiben Tomaten darauf geben.
  • Zum Schluss den Brötchendeckel auflegen – fertig ist dein EM-Burger!
Item added to cart.
0 items - 0,00